Zum Inhalt springen

Freie Presse Academy

Das Portrait

  • Auseinandersetzung mit einer realen Person
  • oft im Stil einer Momentaufnahme – Lebendigkeit statt Lexikoneintrag
  • Sonderformen: Nachruf (Nekrilog), Jubiläen (runde Geburtstage)
  • entweder personenbezogen (ganzheitlich: Wer ist Jan Oechsner?)
  • oder sachbezogen (z.B. Lyrikband im Mittelpunkt – Portrait als Mittel zum Zweck, ähnlich Feature)
  • oder Mischform (Abwägung: Was ist der Aufhänger? Was interessiert den Leser am ehesten?)

Woran müssen wir beim Portrait denken?

  • gut vorbereiten
  • gut beobachten (Gesichtszüge, Kleidung, Mimik, Gestik, Dialekt, … ) und Bild von der Person “zeichnen”
  • Fragen stellen, um ein rundes Bild zu bekommen
  • trotz vorbereiteter Fragen immer offen bleiben für spontane Gespräche, Plauderei, Nebenschauplätze – die sind manchmal die interessantesten
  • für Geübte: hinter die Fassade blicken, Vermutungen äußern, bohren (wenn die Chemie stimmt)

    klassischer Einstieg:

    • szenisch / Momentaufnahme

      Jan Delay steigt aus seinem schwarzen Coupé. “Willkommen in Hamburg”, krächzt der Musiker mit der nasalen Stimme und zieht den Kragen hoch. Der Regen prasselt, doch Jan flüchtet erst einmal unter ein Vordach, um sich eine Zigarette anzuzünden. “Echt mies, die Hafenkneipen sind alle Nichtraucher”, kommentiert er die schnelle Aktion: Nach ein paar Zügen schnippt er die Kippe beiseite. […]
    • mit einem Zitat / über die Sache einsteigen

      “Das passt ja überhaupt nicht rein, das ist nicht Tiefenlot-gerecht, das muss es auch nicht sein: Das ruckelt sich zurecht.” Das sind Worte, die geschmeidig ins Ohr gehen – doch nicht immer sind die lyrischen Stücke von Jan Oechsner so gefällig. Viele von seinen Texten muss man kneten, von allen Seiten beleuchten, bis sie sich im Kopf “zurechtruckeln”. Ist das gewollt? Der großgewachsene Mann mit dem grauen Bart grinst. “Ich will es meinen Lesern nicht zu leicht machen”, sagt der Erzgebirger. Seine blauen Augen fangen an zu blitzen. […].
    • oder ganz anders – ihr seid frei. Hauptsache Flow 😉